missio Gast kommt ins Bistum Wie geht Pastoral in Nairobi? Theresa Paula Minayo Kidawa ist als „Laienmissionarin“ in Nairobi tätig, möchte Frauen und junge Menschen stark machen und für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt sensibilisieren
Missio Vom Handy zum Hilfsprojekt In deutschen Schubläden verstauben rund 200 Millionen Geräte, die Gold wert sind. Das katholische Hilfswerk missio ruft zum Spenden dieser alten Mobiltelefone auf – für einen guten Zweck.
missio Kontakt zur missio-Diözesanstelle Bei Fragen rund um missio, den Sonntag der Weltmission oder Bildungsveranstaltungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kirchenentwicklung im Sozialraum Mehr als Du siehst! Wie findet Kirche mit einem wachen Blick auf die Lebenswirklichkeit der Menschen eine neue Gestalt?
Rettet das Leben von Schwester Mary John Mananzan OSB! Am 17. Juni hat eine Beamtin der philippinischen Regierung die missio-Partnerin Schwester Mary John Mananzan OSB auf Facebook als Terroristin bezeichnet. Das ist ein Signal an paramilitärische Gruppen, dass sie die Ordensfrau und Menschenrechtlerin töten können, ohne Strafverfolgung befürchten zu müssen.
Verbundenheit weltweit Füreinander im Gebet Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio Aachen, weist in seiner Video-Botschaft auf die digitale und interaktive Gebetsgemeinschaft www.missio-betet.de hin. Er betont die weltweite Verbundenheit im Gebet, die Sorge umeinander und die Solidarität in diesen Zeiten, in denen der Corona-Virus uns alle herausfordert, besonders aber die Ärmsten der Armen.
Filmvorführung des Films "Voices of Violence" am 6. März Kino-Premiere und Filmgespräch mit missio-Projektpartnerin Thérèse Mema
Mission possible Von der Missionarskirche zu missionarisch Kirche sein heute:50 Jahre Konzilsdekret "Ad Gentes"